

Bring Your Own App – und dann?
«Law and Order» im App Dschungel
Wie viele Ihrer Kollegen verletzen still und heimlich Firmenvorschriften, indem sie private Apps zur Erledigung ihrer täglichen Aufgaben verwenden? Gemäss Gartner sind es über 90%, die ein Smartphone benutzen. Entsprechend ist der BYOA (Bring Your Own App) Trend nur die logische Fortsetzung von BYOD. In ihrer interaktiven Präsentation zeigen Matthias Weibel und Markus Lindenmann, wie man nicht nur Standard Apps aus der Cloud, sondern auch selber entwickelte alte und neue Anwendungen kontrolliert zur Verfügung stellt. Ihr Vortrag hat an den Infonet Days Premiere und beleuchtet das Thema App Entwicklung von einer unerwarteten Seite. An konkreten Beispielen und Live Demos erfahren Sie, wie kontrolliert Inhalte aus bekannten Cloud Diensten von Microsoft, Google, Saleforce und anderen Anbietern in einem virtuellen Hub zusammengeführt, grafisch ansprechend dargestellt und zielgerichtet an den Benutzer geliefert werden können.
10:40 – 11:20
Raum Küchler
Session 1 – Collaboration


Matthias Weibel
CTO, Colygon
Matthias Weibel ist CTO und Head of Product Development bei der Colygon AG, einem führenden Schweizer Digital Workplace Software Hersteller. Er hat einen Master of Science und über 10 Jahre Erfahrung im Bereich der Entwicklung von SharePoint- und Collaboration-Lösungen.

Markus Lindenmann
Senior Developer, Colygon
Markus Lindenmann ist seit 2013 Software Developer bei der Colygon AG und in der Produkt Entwicklung von MatchPoint, MatchPoint Snow und Fluxx involviert. Nach einem Bachelor-Studiengang der Informationstechnik mit den Studienschwerpunkten Kommunikations- und Netztechnik sowie Software Engineering an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg konzentrierte er sich mit dem Master-Studiengang der Angewandten Informatik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg auf die Schwerpunkte Programmiersprachen und Softwaretechnik, Kommunikation und Datenhaltung sowie Algorithmen und Datenstrukturen.